4. Die Retroolfaktion – wieso es hilft, Wein zu schlürfen
Die Franzosen unterscheiden zwischen «odeur» (Duft) und «arôme» (Aroma). Der Duft wird ausschliesslich in der Nase wahrgenommen, das Aroma am Gaumen. Da wir die Gaumenaromatik also quasi von hinten riechen, nennen wir diesen Riechvorgang «Retroolfaktion».
Dass wir am Gaumen überhaupt Aromatik wahrnehmen, ist der Verbindung zwischen Nasen- und Rachenraum zu verdanken. Oft ist die Wahrnehmung am Gaumen sogar intensiver, da der Wein dort erwärmt wird. Um die Aromatik zu verstärken, schlürfen viele Profis den Wein. Eine weitere Methode? Nehmen Sie einen Schluck, schliessen Sie den Mund und atmen Sie leicht durch die Nase aus. So entsteht ein Unterdruck, der die Aromen verstärkt. Am besten probieren Sie selbst aus, welche Technik für Sie am effektivsten ist.