Zunächst benötigst du eine möglichst schmale Karaffe, in welcher der Wein keine grosse Oberfläche bekommt. Es geht hier nämlich nicht um Sauerstoffzufuhr, sondern um das Abtrennen des Depots. Wenn du schon zeitig weisst, welchen Wein du dekantieren möchtest, stellst du die Flasche zunächst mehrere Stunden im Voraus aufrecht in deinen Keller. So kann das Depot zum Flaschenboden sacken. Bei spontanen Aktivitäten nimmst du die Flasche vorsichtig aus dem Regal und legst sie behutsam in einem Rotweinkorb ab. So wird das Depot zumindest nicht aufgewirbelt. Die Flasche muss ungestört bis zum Abschluss des Dekantiervorgangs im Korb verbleiben.
Entferne nun die gesamte Kapsel von der Flasche und ziehe den Korken. Das Öffnen der Flasche im Rotweinkorb ist etwas anspruchsvoller und sollte vorher trainiert werden.
Platziere eine Lichtquelle auf dem Tisch und fülle den Wein über dem Licht behutsam in die Karaffe um. Durch das vorherige Entfernen der Kapsel hast du nun freie Sicht und kannst im Schein des Lichtes sehr gut erkennen, falls das Depot Richtung Flaschenhals rutscht. Brich den Vorgang ab, bevor das Depot die Flaschenöffnung erreicht.
Je behutsamer du im gesamten Prozess vorgehst, desto grösser wird am Ende deine Ausbeute an klarem Wein sein.